Material und Kreislaufwirtschaft
Nachhaltiger Umgang mit Rohstoffen und Wertstoffen in der Bauwirtschaft
Wir leben Kreislaufwirtschaft, indem wir unseren Verbrauch von Primärrohstoffen reduzieren, unsere Abfallmengen minimieren und den Erhalt von hochwertigen Materialien vorantreiben.
Die Bauwirtschaft zählt weltweit zu den rohstoffintensivsten Wirtschaftszweigen. Das lineare Wirtschaftssystem – bestehend aus Rohstoffabbau, Nutzung und Entsorgung – stößt zunehmend an seine Grenzen, da Rohstoffe nur begrenzt verfügbar sind. Um Wertstoffe zu schonen und Abfälle zu reduzieren, ist es dringend notwendig, die Baubranche in eine Kreislaufwirtschaft umzuwandeln. In einer Kreislaufwirtschaft wird der Lebenszyklus von Produkten und Materialien durch Wiederverwendung und Recycling maximiert, gleichzeitig werden Abfälle vermieden.

Wenn wir bauen, verbrauchen wir große Mengen an nicht-nachwachsenden Baumaterialien wie Sand, Gestein, Asphalt und Beton. Und auch nachwachsende Rohstoffe, vor allem Holz, kommen in der Baubranche immer häufiger zum Einsatz. Ist ein Bauwerk am Ende seines Lebenszyklus angekommen, entstehen große Abfallmengen. Diese werden in den meisten Fällen nicht gleichwertig in den Kreislauf zurückgeführt oder sogar dem Wirtschaftskreislauf gänzlich entzogen, wenn sie als Abfälle thermisch verwertet werden oder auf Deponien gelangen. Neben dem hohen Abfallaufkommen belasten die im Abfall enthaltenen Schadstoffe die Umwelt auf vielfältige Weise. Es ist daher für uns von zentraler Bedeutung die Maßnahmen zur Abfallvermeidung und zur hochwertigen Verwertung von Abfällen zu verstärken.
Ziel von STRABAG ist es, Auswirkungen auf die Umwelt, die mit dem Rohstoffverbrauch und den Abfallströmen in Zusammenhang stehen, zu reduzieren und eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft zu fördern. Um unsere Klimaziele entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen, spielen der verantwortungsvolle Umgang mit Rohstoffen und der Einsatz von innovativen, CO2e-optimierten Baustoffe eine zentrale Rolle.
Projekte und Initiativen zur effizienten Ressourcennutzung
Im Bereich Kreislaufwirtschaft fokussieren wir uns auf folgende sechs Handlungsfelder:
- Kreislauffähige planung
- Zirkuläre Baustoffe
- Zero Waste Baustelle
- Bauen im Bestand
- Rückbau
- Wertstrommanagement und Verwertung

Position paper on the circular economy

Weitere Projekte
Einen Einblick in die Projekte von STRABAG zu den Themen Material & Kreislaufwirtschaft erhalten Sie hier.
Weitere Informationen