Nachhaltigkeitsstrategie

Unser Plan für die ökologische und soziale Transformation

Die Klimakrise: Sie ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Insbesondere die Baubranche trägt durch ihren enormen Energie- und Ressourcenverbrauch maßgeblich zu den weltweiten Treibhausgasemissionen bei. Durch die Bautätigkeit hat sie einen erheblichen Einfluss auf die Natur und die Gesellschaft. Aufgrund unserer kleinteiligen und komplexen Lieferketten entstehen im Bereich der sozialen Nachhaltigkeit, denen wir vorausschauend begegnen müssen.

Wir bei STRABAG nehmen unsere Verantwortung als führender Bautechnologiekonzern wahr

Daher hat STRABAG bereits im Jahr 2021 eine erste Nachhaltigkeitsstrategie verabschiedet. Schon damals haben wir die Dekarbonisierung der Wertschöpfungskette bis 2040 festgeschrieben.
 
Um die vielfältigen Aspekte von Nachhaltigkeit bei STRABAG erfolgreich umzusetzen, haben wir unsere bestehende Nachhaltigkeitsstrategie um zusätzliche Themen aus den Bereichen Umwelt, soziale Verantwortung und Unternehmensführung erweitert. Denn: Nachhaltigkeit ist ganzheitlich relevant. Angefangen bei den gesetzlichen Vorgaben und den Anforderungen unserer Stakeholder bis hin zu neuen Erkenntnissen im Bereich Biodiversitätsverlust.

  • PV-Anlage auf STRABAG Gebäude

    Umwelt

    © STRABAG
    Im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit ist es unser Ziel, die negativen Auswirkungen von STRABAG auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Ein wesentlicher Hebel dafür ist, unseren Ressourcen- und Energieverbrauch deutlich zu reduzieren. Dabei legen wir zusätzlich zur Dekarbonisierung einen Fokus auf die Themen Kreislaufwirtschaft sowie Biodiversität und Ökosysteme.
    Umweltstrategie im Detail
  • STRABAG Kollegin auf Produktionsstätte

    soziale Verantwortung

    © STRABAG
    Soziale Nachhaltigkeit hat zum Ziel, einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen und die negativen Auswirkungen auf Menschen so gering wie möglich zu halten. Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie fördern wir zum einen das Wohl unserer Mitarbeitenden, wir setzen Maßnahmen zum Schutz der Menschenrechte entlang der Wertschöpfungskette und arbeiten stets daran, einen Mehrwert für die Gesellschaft und betroffene Gemeinschaften zu schaffen.
    soziale Nachhaltigkeit bei STRABAG
  • STRABAG Nachhaltigkeitsbericht 2024

    Alle Details zu unserer ESG-Strategie finden Sie in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht
    Hier geht's zum Onlinebericht
  • STRABAG ESG-Management arbeitet an Nachhaltigkeitsstrategie

    nachhaltige Unternehmensführung

    © STRABAG
    Im Bereich der Unternehmensführung setzen wir Maßnahmen, um ein integres Geschäftsverhalten sicherzustellen. Dafür legen wir Verantwortlichkeiten fest und etablieren klare Prozesse zur Umsetzung von Entscheidungen und Maßnahmen. Im Fokus stehen dabei der faire Wettbewerb und die nachhaltige Unternehmensführung.
    Unternehmensführung bei STRABAG

Weiterführende Informationen